EIN HERZLICHES GRÜß GOTT

beim Fröhlichen Alb-Rind

Unser Fröhliches Alb-Rind

Wir begleiten unsere Tiere von der Geburt bis zur Schlachtung auf unserem Hof – mit Liebe und Respekt

Die Ferienwohnung

Verbringen Sie schöne erholsame Tage in unserer komfortablen gemütlichen Ferienwohnung.

Ihre Fröhliche Alb-Rind-Fleischmanufaktur
auf der Schwäbischen Alb

Gerne stellen wir Ihnen unsere Produkte, unseren Bauernhof mit seinen Tieren, unsere Familie und die Werte, die uns wichtig sind, vor.

Bericht von Haus und Hof
HERBST 2025

Die ersten Vorboten hat der Herbst in diesem Jahr schon früh geschickt. Die Spinnen bauen ihre Netze wieder im Gras, im Tau spiegelt sich das noch schwache Sonnenlicht des frühen Morgens. Altweibersommer – wie ich ihn liebe. Die frische, feuchte Morgenluft belebt meine Sinne und der Tag kann beginnen. Gut zu Fuß bin ich unterwegs über Stock und Stein, Zäune, Gräben und Hügel. Was für ein Geschenk, dass nach der Operation im Januar alle Wunden gut verheilt, mein Kreuzband wieder intakt und meine Schritte solide und stabil sind.

In diesem Jahr war der Sommer vor allem im Juni extrem heiß und trocken. Und während wir wunderbar duftendes Heu von bester Qualität eingefahren haben, waren die Zimmermänner auf unserem Dach der erbarmungslosen Sonne ausgesetzt. Trotz der Hitze haben sie großes Durchhaltevermögen bewiesen und bei guter Laune beste Arbeit geleistet. Einfach wunderbar, dass wir unser Großprojekt Scheunendach in diesem Jahr endlich angepackt haben. Künftig können wir unser Heu und Stroh wieder buchstäblich ins Trockene bringen. Neben all den üblichen kleinen und unüblichen großen Projekten hier am Hof stehen indes wie immer die Damen des Hofes im Mittelpunkt und so möchte ich Sie heute zum Rindermarkt mitnehmen:
Aktuell ist die Nachfrage am Rindermarkt extrem hoch, das Angebot jedoch verhältnismäßig gering. Daraus resultiert, dass Erzeugergemeinschaften, Händler und große Vermarkter wie Edeka und Co. historisch hohe Preise für Kälber und Mastrinder bezahlen.

Dies hat mehrere Gründe: zum 01.01.2025 hat die EU-Öko-Verordnung ohne lange Übergangsfrist eine Weidepflicht für Pflanzenfresser in der ökologischen Landwirtschaft eingeführt. (Bio)-logisch, dass eine ökologisch gehaltene Kuh ihr Gras dort frisst, wo es im Sommer auch wächst und dennoch gibt es viele Biobetriebe, denen es aufgrund ihrer Lage nicht möglich ist, all ihre Tiere im Sommer auf der Weide zu halten.

Die Verbände führen einen erbitterten Kampf auf EU Ebene, um die Reform rückgängig zu machen oder zumindest eine akzeptable Übergangsfrist auszuhandeln.

Das Risiko, noch mehr Betriebe, die mangels Weide auf ihre Zertifizierung verzichten müssen, an den ebenfalls sehr gut bezahlten konventionellen Markt zu verlieren, ist groß.

Zudem tritt auch hierzulande die Blauzungen-krankheit vermehrt auf. Für den Menschen ist das Virus gänzlich ungefährlich. Schafe und Ziegen sind besonders gefährdet. Kühe sind in diesem Fall glücklicherweise äußerst robust. Sie überwinden das Virus in der Regel selbstständig und unauffällig. Teilweise mit leichtem Fieber sowie schwach ausgeprägten charakteristischen Symptomen. Allerdings kann es bei Kühen zu Fruchtbarkeitsstörungen und Aborten kommen. In seltenen Fällen sterben Kälber kurz nach der Geburt, wenn die Mutter das Virus während der Trächtigkeit bewältigen musste. So sind die Herden der viehhaltenden Betriebe kleiner als erwartet, was die Lage am Markt zusätzlich verschärft.

Der demographische Wandel in der Landwirtschaft ist ein weiterer Faktor, der den Rindviehpreis schon seit geraumer Zeit in die Höhe treibt. Für Nachfolger, die bereit sind den elterlichen Betrieb zu übernehmen, ist es in den meisten Fällen schlicht unmöglich die hohe Diversität der elterlichen Betriebe aufrecht zu erhalten. Job und Familie lassen sich nur schwer mit den Arbeitszeiten der Landwirtschaft und schon gar nicht mit der viehhaltenden vereinbaren. 

Wo bleibt die Work-Life-Balance, wenn sich der Alltag 24/7 nach den Kühen richtet? Dazu gehören neben der eigenen Leidenschaft mit Tieren zu arbeiten auch ein Partner, der Herzblut und Verantwortung teilt.

Viele Nachfolger entscheiden sich demzufolge zwar dafür, die elterlichen Flächen weiter zu bewirtschaften, der Viehhaltung jedoch kehren sie oft den Rücken.

Uns betrifft diese Preisentwicklung insofern, dass auch wir in regelmäßigen Abständen Jungrinder zukaufen. Vor allem für die Remontierung benötigen wir junge Färsen, die wir von 2 ausgesuchten Bio Betrieben erwerben. Dies gewährleistet, dass bei uns der Bulle nicht seine eigenen Töchter deckt. Denn wir möchten, dass unser Zuchtbulle Jito ein langes, standesgemäßes Leben führt – mit den Damen des Hofes – hier bei uns.

Die ersten Tiere haben sich nach ihrer Sommerweidezeit wieder im Stall eingefunden. Die Kälber vom letzten Herbst wurden nun nach fast einem Jahr von ihren Müttern getrennt, die noch bis tief in den Herbst hinein auf den wieder üppig grünen Weiden rund um unseren Hof verweilen. Auch sie lieben den Altweibersommer. Bei den milden Temperaturen des nahenden Herbstes kommen sie zur Ruhe und verbringen so die letzten Tage vor der nahenden Geburt in ihrem gewohnt genügsamen Rhythmus.

 

Gerne lasse ich die pulsierende Hitze des Sommers, der uns im ständigen Wettlauf mit der Zeit, dem Wetter und den eigenen Kräften einiges abverlangt, hinter mir und genieße die großmütterliche Milde des Altweibersommers. Und ich spüre wie schön es ist, dass ich meinen elterlichen Betrieb in all seiner Diversität weiterführen kann, mit Benedikt an meiner Seite, der von ganzem Herzen meine Leidenschaft mit Tieren und im Kreislauf der Natur zu arbeiten, teilt. Der mit mir 24/7 Verantwortung trägt – für unseren Hof und unsere Familie – für unsere Kinder, die sich vielleicht eines Tages entscheiden den elterlichen Betrieb weiterzuführen und wer weiß – vielleicht sogar mit Leidenschaft für Tiere.

Ganz herzlich möchte ich Sie in Ihren Altweibersommer hinein grüßen und hoffe, dass auch Sie ereignisreich pulsierende Sommertage hatten, die Sie nun hinter sich lassen können und spüren, wie schön es ist, zur Ruhe zu kommen in der großmütterlichen Milde nahender Herbsttage.

Ihre Stephanie Fröhlich

Unsere drei Vermarktungsaktionen

Unsere Spezialitäten bieten wir an drei Aktionen im Jahr an. Zu Ostern, im Herbst und zu Weihnachten.
In diesen Zeiträumen ist unser Hoflädale an mehreren Tagen geöffnet; einmal pro Aktion fahren wir nach Mähringen zum Hofladen „Querbeet“ www.queerbeet-online.de, zweimal nach Stuttgart – Rohr und einmal in Richtung Bodensee in die Region Mühlhofen/Beuren.

Rechtzeitig vor der Aktion kommt die Post mit unserer Verkaufsinformation zu unseren Kunden.
„Per Post?“ „Ja, wie früher!“ Denn es ist etwas ganz Besonderes ist, einen persönlichen Brief in den Händen zu halten. Diese Nostalgie pflegen wir gerne und verantwortungsbewusst mit klimafreundlichem Papier auf Grasbasis aus der Region. www.diegrasdruckerei.de.

Im Anschreiben finden Sie den Bericht von Haus und Hof, unsere Produkt- und Preisliste sowie ein Bestellformular mit allen Terminen und Öffnungszeiten.

Wenn Sie Ihre Bestellung abholen oder einfach so zu unseren Öffnungszeiten vorbeischauen, erwartet Sie in ein zusätzliches buntes Produktangebot Produkten von uns und unseren BIOLAND – Kollegen aus der Nachbarschaft.

www.ziegenhuette.de
www.ziegenhof-ensmad.de
www.bio-lieb.de

Produktliste

Einfaches Bestellformular
Wir machen es Ihnen einfacher mit der Bestellung. In unserem Rundschreiben, das wir Ihnen per E-Mail geschickt haben, finden Sie einen Link, der Sie auf unser Formular „Bestellanfrage“ führt.

Hier können Sie direkt bestellen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir schreiben Sie gerne an, wenn Sie uns Ihre Adresse zukommen lassen bekommen Sie für die nächste Aktion Post.

> Jetzt einfach und schnell bestellen

Abholtermine

Unser Hoflädale in HOCHBERG

ist für Sie geöffnet am:
Do, 09.10.2025: 14 - 17 Uhr
Do, 16.10.2025: 14 - 17 Uhr
Do, 23.10.2025: 10 - 18 Uhr

Nach STUTTGART-ROHR in den Brenntenhau 17
kommen wir am:
Sa, 11.10.2025: 13 - 17 Uhr
Sa, 25.10.2025: 13 - 17 Uhr

Nach MÄHRINGEN zum Hofladen "Querbeet"
kommen wir am:

Sa, 11.10.2025: 9 - 10:30 Uhr

In MÜHLHOFEN / OBERSTENWEILER
auf dem Berg sind wir am

Fr, 17.10.2025 wie gehabt um 16 Uhr

Ferien auf unserem Hof

2 Schlafzimmer (für bis zu 6 Personen)
Voll ausgestattete Wohnküche mit viel Platz zum Kochen, Genießen und Beisammensein!

Ruhig und beschaulich liegt Hochberg am Rande der Schwäbischen Alb.

Fernab von der Hektik und dem Lärm der Stadt führt eine kleine Straße die Serpentinen empor, durch dichte Buchenwälder, an Feldern vorbei – bis Sie schließlich ankommen – dort, wo die Welt noch in Ordnung ist.

Ankommen – Durchatmen – Lebenskraft tanken

In der Natur – Wo alles seinen Ursprung findet – zu sich finden, die Energie fließen lassen und einfach S E I N !!

Spazieren … wandern … Rad fahren … .
Den Tag beschließen am Lagerfeuer im goldenen Licht der untergehenden Sonne.

Wunderschöne Ausflugsziele in greifbarer Nähe!!